
Pollanten, den 13.04.2022
Die ersten geflüchteten ukrainischen Kinder spielen in Pollanten Tischtennis. Sport ist nach wie vor eines der wichtigsten Integrationsmittel. Er bietet nicht nur eine wertvolle Ablenkung vom Erlebten. Sondern verbindet darüber hinaus die Menschen, schafft Freundschaften und Vertrauen. Die Kommunikationsprobleme können hier einfacher mit Hand und Fuß überbrückt werden. So startete auch unsere Tischtennisabteilung mit den beiden geflüchteten Geschwistern Alicia und Yan. Die Kommunikation erfolgt größtenteils über Englisch. Yan teilte uns auch schon mit: „Table tennis is my favorite sport.“ Mittlerweile gibt es schon eine von der TT-Jugend selbst gestaltete Übersetzungskarte mit deutsch – ukrainischer – englischer Übersetzung. Es klappt von Mal zu Mal besser.

Pollanten, den 12.04.2022
Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) haben in Schwabach zum sechsten Mal U30-Vereinsmitarbeiter*innen aus ganz Bayern ausgezeichnet – stellvertretend für alle jungen ehrenamtlichen Vereinsmitarbeiter*innen in den rund 4500 Fußballvereinen Bayerns.

Pollanten, den 11.04.2022
Für sein außerordentliches Engagement in der Jugendfußballabteilung des SC Pollanten ist David Blomenhofer mit dem Ehrenamtsförderpreis "Fußballhelden - Aktion junges Ehrenamt" ausgezeichnet worden.
Für junge Ehrenamtliche hat der Deutsche Fußballbund (DFB) die Aktion "Fußballhelden" geschaffen. Der Förderpreis richtet sich speziell an junge, engagierte und talentierte Vereinsmitarbeiter*innen (bis 30 Jahre), die sich in ihren Vereinen einsetzen und dabei Aufgaben bzw. Verantwortung übernehmen. Sie sind die Zukunft unseres Ehrenamts und damit auch die Zukunft unserer Vereine. Die Auszeichnung „Fußballheld“ dient dabei als Anerkennung für ihre persönlichen, wertvollen ehrenamtlichen Leistungen. Diese wird seit 2016 exemplarisch an eine Person eines jeden Fußballkreises verliehen. Wolfgang Großmann, Vereinsehrenamtsbeauftragter des SCP hat dafür David Blomenhofer vorgeschlagen und die Bewerbung im Oktober eingereicht.
Pollanten, den 08.04.2022
Am Freitag, den 01.04.2022 um 20 Uhr fand das Schafkopfturnier im Sportheim Pollanten statt. Die Organisatoren waren mit der guten Beteiligung von neun Partien mehr als zufrieden. Gespielt wurde ein „Kurzer nur mit Pluspunkten“. Jonas Böhm sicherte sich mit stolzen 202 Punkten den ersten Platz und somit die 100 €. Dahinter positionierte sich Klaus Macho mit 149 Punkten. Auf dem dritten Platz landete Roland Seitz (127). Es folgten Lorenz Feihl (125), Tobias Graf (122), Edwin Nowack (120), Manuel Seitz (114), Herbert Netter (113), Rainer Hochreiter (110), Ludwig Kerschenlohr (107) und Franz Pfaller (107). Mit 55 Punkten bekam Matthias Wein das traditionelle Schlusslicht. Es war ein schöner gesellschaftlicher Abend, der nach dem Turnier noch bis in die frühen Morgenstunden ging.

Pollanten, den 06.04.2022
AKTION Der Deutsche Fußball-Bund ruft zu Spenden für Menschen in der Ukraine auf. Der SC Pollanten unterstützt diese Kampagne und beteiligte sich am bundesweiten Solidaritätsspieltag. Am Sonntag wurden beim Kreisliga-Heimspiel gegen FB Reichertshofen (...)
Zeitungsbericht über unsere Spenden Aktion (NT vom 31.01.2022)

Pollanten, den 01.04.2022
Am Samstag, den 23. April 2022 ist es wieder soweit. Der SC Pollanten darf ab 10:30 Uhr die Tischtennisspieler*innen aus den JURA-Werkstätten Neumarkt zum Inklusionsturnier im Sportheim begrüßen.
Die Paralympics zeigen aktuell wieder, zu welch großartigen Leistungen Menschen mit Behinderung fähig sind. In unserer schnelllebigen und von Egoismen geprägten Gesellschaft ist es wichtiger denn je, inne zu halten und solche Leistungen entsprechend zu schätzen. Nur so kann das Miteinander für alle leichter, angenehmer und schöner gestaltet werden.
Und genau das ist das Ziel von den beiden Initiatoren Christa Petritzky und Harald Schwarz gewesen, als sie das Projekt im Jahr 2013 ins Leben gerufen haben. Denn der gemeinsame Sport verbindet die unterschiedlichsten Menschen miteinander und stellt dadurch eine einzigartige Chance und Möglichkeit für so ein soziales Projekt dar.